Wenige Packrafts mit weichem, flachen Boden sind vermutlich relativ harmlos.
Die Paddel sind meist das Schädlichere. Und was ist wenig?
Es geht nicht nur um Schädigungen.
Es geht auch um Störungen. Wenn Du eine neue Fortbewegungsart zulässt welche neue Gebiete erschliessen (ackraft) oder eine schnellere Erkundung der Gebiete zulassen (Bike), dann bedeutet das z.B. im Rapaselet eine Störung der Fauna. Die Tiere haben sich mittlerweile an die Pfade der Wanderer gewöhnt, es gibt ja noch genug Rückzugsgebiete in die keiner zu Fuss reinkommt. Oder nur sehr schwer.
Genau die Gebiete werden dann aber von Paddlern oder Packraftern erschlossen- und das wäre auf Dauer einfach zuviel. Diese Rückzugsgebiete sollen auch welche bleiben. Deshalb die neuen Regeln. Die beobachten das schon sehr genau und überwachen auch öfter mal die Zugänge in den Sarek (Lichtschranken an den Brücken z.B.). Und deren Ziel ist es den Zugang so zu gewährleisten dass er für jeden möglich ist. Also ohne Permit u.s.w.
Das wäre nicht schön, könnte aber der weitere Schritt sein. Ich glaub es aber nicht- momentan ist es eher so dass die Zahlen der Langstreckenwanderer, also mit Zelt und Lebensmitteln für mehrere Tage, abnehmen. Stand irgendwo in der STF- Zeitung, ich kann mal suchen. was zunimmt sind Wanderungen auf Hüttenwegen- also Kungsleden, Padjelanta und auch Angebote bei vor allem schönen Fjällanlagen wie Saltoluokta u.s.w. Mit Tagestouren und lecker Menu am Abend.
Sieht man auch deutlich an der Ausrichtung der STF- Zeitschrift.
Offtopic:
Das Menu in Salto ist aber auch verdammt lecker.
Ach ja- es wird in dem Regelwerk unter Strafe gestellt Rentiere zu stören! Das ist etwas besonderes- worauf die Sami bestehen- denn die müssen dem neuen Regelwerk zustimmen. Das kann auch für Wanderer dann schwierig werden.
4 §
Inom nationalparkerna är det förbjudet att
1. avsiktligt störa betande renar samt samling och drivning av renar,
Ist das dann absichtliches Stören? Kann sein.
http://de.youtube.com/watch?v=D_c34JT23LQ
[quote]Wenige Packrafts mit weichem, flachen Boden sind vermutlich relativ harmlos.[/quote]
Die Paddel sind meist das Schädlichere. Und was ist wenig?
Es geht nicht nur um Schädigungen.
Es geht auch um Störungen. Wenn Du eine neue Fortbewegungsart zulässt welche neue Gebiete erschliessen (ackraft) oder eine schnellere Erkundung der Gebiete zulassen (Bike), dann bedeutet das z.B. im Rapaselet eine Störung der Fauna. Die Tiere haben sich mittlerweile an die Pfade der Wanderer gewöhnt, es gibt ja noch genug Rückzugsgebiete in die keiner zu Fuss reinkommt. Oder nur sehr schwer.
Genau die Gebiete werden dann aber von Paddlern oder Packraftern erschlossen- und das wäre auf Dauer einfach zuviel. Diese Rückzugsgebiete sollen auch welche bleiben. Deshalb die neuen Regeln. Die beobachten das schon sehr genau und überwachen auch öfter mal die Zugänge in den Sarek (Lichtschranken an den Brücken z.B.). Und deren Ziel ist es den Zugang so zu gewährleisten dass er für jeden möglich ist. Also ohne Permit u.s.w.
Das wäre nicht schön, könnte aber der weitere Schritt sein. Ich glaub es aber nicht- momentan ist es eher so dass die Zahlen der Langstreckenwanderer, also mit Zelt und Lebensmitteln für mehrere Tage, abnehmen. Stand irgendwo in der STF- Zeitung, ich kann mal suchen. was zunimmt sind Wanderungen auf Hüttenwegen- also Kungsleden, Padjelanta und auch Angebote bei vor allem schönen Fjällanlagen wie Saltoluokta u.s.w. Mit Tagestouren und lecker Menu am Abend.
Sieht man auch deutlich an der Ausrichtung der STF- Zeitschrift. :mrgreen:
[size=85][color=#80BF80][ot]Das Menu in Salto ist aber auch verdammt lecker.[/ot][/color][/size]
Ach ja- es wird in dem Regelwerk unter Strafe gestellt Rentiere zu stören! Das ist etwas besonderes- worauf die Sami bestehen- denn die müssen dem neuen Regelwerk zustimmen. Das kann auch für Wanderer dann schwierig werden.
[quote]
4 §
Inom nationalparkerna är det förbjudet att
1. avsiktligt störa betande renar samt samling och drivning av renar, [/quote]
Ist das dann absichtliches Stören? Kann sein.
[youtube]http://de.youtube.com/watch?v=D_c34JT23LQ[/youtube]