Lemminge 2012
Lemminge 2012
Im vergangenen Jahr gab es eine Lemmingplage und Warnung vor der Hasenpest. Ich habe extra Filter und Wasserentkeimungsmittel mitgeschleppt. Angesichts der vielen toten Lemminge auf den Wegen und der vielen Kacke in den Seen war das auch richtig. Ist es wahrscheinlich, daß es in diesem Jahr wieder so nervig wird mit den Viechern oder eher nicht? Gibts schon Informationen, wie sich die Population entwickelt?
Re: Lemminge 2012
Also ich hab von keinem Fall im schwedischen Fjäll gehört.
Ich vermute aber dass es dieses Jahr sehr ruhig wird mit den Lemmingen. Nach 2 Jahren mit recht vielen.
Aber sicher ist das nie- warum es solche Lämmeljahre gibt ist immer noch nicht wirklich geklärt.
Ich hab die letzten Jahre auch immer Wasser aus fliessenden Gewässern getrunken und keine Probleme gehabt.
Ich denke trotz Lämmelköttel und Lämmelleichen ist das Wasser im Fjäll besser als das aus deutschen Wasserleitungen.
Peter
Ich vermute aber dass es dieses Jahr sehr ruhig wird mit den Lemmingen. Nach 2 Jahren mit recht vielen.
Aber sicher ist das nie- warum es solche Lämmeljahre gibt ist immer noch nicht wirklich geklärt.
Ich hab die letzten Jahre auch immer Wasser aus fliessenden Gewässern getrunken und keine Probleme gehabt.
Ich denke trotz Lämmelköttel und Lämmelleichen ist das Wasser im Fjäll besser als das aus deutschen Wasserleitungen.

Peter
- Südhessischer
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 2. Aug 2011, 14:47
- Wohnort: Gerauer Land
Re: Lemminge 2012
Das mag für die Kölner mit ihrem Rheinuferfiltrat zutreffenPeter hat geschrieben: Ich denke trotz Lämmelköttel und Lämmelleichen ist das Wasser im Fjäll besser als das aus deutschen Wasserleitungen.
![]()

Und wenn ich darauf hinweisen darf: Die stark gestiegene Lebenserwartung der Menschenn ist nicht auf ausgefeilte Therapien in der Krebs- oder Sonstwieforschung zurückzuführen, sondern einzig und alleine auf Hygiene (Entkeimtes Wasser und Händewaschen).
Andreas
WerWillDerKannWennErKannWieErWill
Re: Lemminge 2012
Krank bin ich immer geworden wenn ich aus dem Fjäll zurückgekommen bin.
Du musst bedenken wie kalt das Wasser dort ist und wie sich keime da entwickeln können.
Deshalb- aus stehenden Gewässern kein Wasser nehmen- aus fliessenden ist das dort kein Thema.
Ich würde nie auf die Idee kommen im Fjäll Wasser zu filtern.
Ich befürchte das verunreinigt mehr...
Peter
Du musst bedenken wie kalt das Wasser dort ist und wie sich keime da entwickeln können.
Deshalb- aus stehenden Gewässern kein Wasser nehmen- aus fliessenden ist das dort kein Thema.
Ich würde nie auf die Idee kommen im Fjäll Wasser zu filtern.
Ich befürchte das verunreinigt mehr...
Peter
- Südhessischer
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 2. Aug 2011, 14:47
- Wohnort: Gerauer Land
Re: Lemminge 2012
Ja, ich bin da möglicherweise etwas phobisch
Ich denke auch das einem halbwegs gesunden Menschen wenig schlimmes wiederfahren wird.

Ich denke auch das einem halbwegs gesunden Menschen wenig schlimmes wiederfahren wird.
WerWillDerKannWennErKannWieErWill
Re: Lemminge 2012
2010 habe ich gar nicht als Lemmingjahr erlebt. Es scheint von Region zu Region unterschiedlich zu sein. Bis zu meiner Tour ist es noch einen Monat, da wird man sicher erfahren, ob sich die Lemminge wieder unter des Wanderers Fuß zu Tode stürzen wollen. Im letzten Jahr haben einige sogar versucht meinen Wanderstock anzugreifen. Was für dämliche Viecher.
Ich war oft froh den Filter dabei zu haben. Nicht immer fand ich schnell fließende Bäche, sondern mußte mich auch schon an größeren Flüssen und Seen bedienen. Vielleicht übertreibe ich, aber es ist mir lieber als die Tour wegen Durchfall oder schlimmerem abzubrechen. Filtern finde ich angenehmer als das Chemiezeugs reinzukippen.
Ich war oft froh den Filter dabei zu haben. Nicht immer fand ich schnell fließende Bäche, sondern mußte mich auch schon an größeren Flüssen und Seen bedienen. Vielleicht übertreibe ich, aber es ist mir lieber als die Tour wegen Durchfall oder schlimmerem abzubrechen. Filtern finde ich angenehmer als das Chemiezeugs reinzukippen.
Re: Lemminge 2012
Ich vertrau da auf meine Abwehr und das gute Wasser.
Hab schon zu oft von verkeimten Filtern gehört die genau das Gegenteil bewirkt haben- die Filter sollten zumindest vor der Tour durch neue ersetzt werden.
Was die Lämmelpopulation betrifft- es kann noch ein stärkeres Jahr werden, aber die wissen es nicht genau.
http://www.artdata.slu.se/FaunaochFlora ... mmelar.pdf
Zumindest hat die Population von Fjällräv u.s.w. dadurch wieder zugenommen.
Peter
Hab schon zu oft von verkeimten Filtern gehört die genau das Gegenteil bewirkt haben- die Filter sollten zumindest vor der Tour durch neue ersetzt werden.
Was die Lämmelpopulation betrifft- es kann noch ein stärkeres Jahr werden, aber die wissen es nicht genau.
http://www.artdata.slu.se/FaunaochFlora ... mmelar.pdf
Zumindest hat die Population von Fjällräv u.s.w. dadurch wieder zugenommen.
Peter
Re: Lemminge 2012
...also einen Wasserfilter wollte ich nicht unbedingt mitschleppen...obwohl ich habe den jetzt schon ein paar Jahre und noch NIE benutzt!
vg timo
vg timo
"...das Leben ist wie ein Stück Brot...früher oder später wird's hart!"
Re: Lemminge 2012
Hab meinen schon seit sechs Jahren und regelmäßig benutzt, sowohl in Schweden als auch in Deutschland. Ist zwar schwer, aber ich habe gute Erfahrungen damit.
Re: Lemminge 2012
In Deutschland mag das Sinn machen, im schwedischen Fjäll eher nicht.
Aber das muss jeder mit sich selber ausmachen.
Wobei ich da eher einen Steripen nehmen würde.
Peter
Aber das muss jeder mit sich selber ausmachen.
Wobei ich da eher einen Steripen nehmen würde.
Peter
Re: Lemminge 2012
Ja darüber habe ich auch nachgedacht (Sterilen) weil das Wasser im Fäll ja sauber ist...wenn dann sind paar nicht Sicht- und "schmeckbare" Bakterien oder Viren drinnen ...wenn man hier in Deutschland aus dem Fluss oder See zieht muss auf jeden Fall ein Grobfilter davor sonst wird es einem ja schon beim Trinken übel.
"...das Leben ist wie ein Stück Brot...früher oder später wird's hart!"