Wie schwer tragen?
Wie schwer tragen?
Für unsere Inariitour fühle ich mich in der Beurteilung unserer Gepäckzusammenstellung etwas überfordert.
Die längeren Trekkinggeschichten liegen Jahrzehnte zurück, seit dem nur Wasserreisen. Der Unterschied der körperlichen Verfassung im Vergleich zu damals ist enorm auch wenn wir beide mit knapp 60J. keine Weicheier sind.
Wir planen, drei Gepäckstücke, einen Hund und den Faltcanadier über sehr viele und teils recht lange Portagen in Gelände ohne Pfade zu bringen. Viel Geröll und Sumpf.
Schön wäre, auf den vielen sehr kurzen Stücken nur einmal zu gehen. Faltcanadier auf dem Kopf und ein Packstück auf dem Rücken, der andere zwei Packstücke und auf den längeren Strecken 2x laufen.
Was für ein Gewicht sollten die Gepäckstücke höchstens realistisch für uns haben?
Danke Jürgen
Die längeren Trekkinggeschichten liegen Jahrzehnte zurück, seit dem nur Wasserreisen. Der Unterschied der körperlichen Verfassung im Vergleich zu damals ist enorm auch wenn wir beide mit knapp 60J. keine Weicheier sind.
Wir planen, drei Gepäckstücke, einen Hund und den Faltcanadier über sehr viele und teils recht lange Portagen in Gelände ohne Pfade zu bringen. Viel Geröll und Sumpf.
Schön wäre, auf den vielen sehr kurzen Stücken nur einmal zu gehen. Faltcanadier auf dem Kopf und ein Packstück auf dem Rücken, der andere zwei Packstücke und auf den längeren Strecken 2x laufen.
Was für ein Gewicht sollten die Gepäckstücke höchstens realistisch für uns haben?
Danke Jürgen
Re: Wie schwer tragen?
Das ist wohl auch davon abhängig, was das für Packstücke sind. Rucksack, Lastenkraxe, Weithalstonne?
Ich würde versuchen, keines der Packstücke schwerer als 20 Kilo werden zu lassen. Eher weniger.
Schleppe mal einen Sack Mörtel Deine Wohnstraße hoch und wieder runter.
Ich würde versuchen, keines der Packstücke schwerer als 20 Kilo werden zu lassen. Eher weniger.
Schleppe mal einen Sack Mörtel Deine Wohnstraße hoch und wieder runter.

"Die majestatische Gleichheit der Gesetze untersagt es dem Reichen ebenso wie dem Armen, unter den Brücken zu schlafen, auf den Strassen zu betteln und Brot zu stehlen." (Anatol France)
Re: Wie schwer tragen?
So wenig einpacken wir möglich!
Wenn ich dich neulich richtig verstanden habe wollt ihr zwei Zelte mitnehmen; das solltet ihr euch gut überlegen, die Dinger wiegen verhältnismäßig viel!
Nur einen Satz Ersatzklamotten, frische könnt ihr noch im Auto lassen...
Ich finde, dass beim Wandern weniger Komfort an der Ausrüstung mehr Komfort an der Tour ist. Also ordentlich abwägen!
LG Bene
Wenn ich dich neulich richtig verstanden habe wollt ihr zwei Zelte mitnehmen; das solltet ihr euch gut überlegen, die Dinger wiegen verhältnismäßig viel!
Nur einen Satz Ersatzklamotten, frische könnt ihr noch im Auto lassen...
Ich finde, dass beim Wandern weniger Komfort an der Ausrüstung mehr Komfort an der Tour ist. Also ordentlich abwägen!
LG Bene
LG
Bene
CC-30.com
Bene
CC-30.com
Re: Wie schwer tragen?
Ich würde eine Kraxe mitnehmen um möglichst viel auf den Buckel zu bekommen.
Hatte mal bei einer Lapplandtour Nur das Gestell vom Haglöfs mit, das ging recht gut.
http://www.skarja.de/Galerien/paddeln/l ... s/53_1.jpg
Dann kann man auch mal 40 kg auf den Buckel packen und durchs Gelände laufen.
Peter
Hatte mal bei einer Lapplandtour Nur das Gestell vom Haglöfs mit, das ging recht gut.
http://www.skarja.de/Galerien/paddeln/l ... s/53_1.jpg
Dann kann man auch mal 40 kg auf den Buckel packen und durchs Gelände laufen.
Peter
Re: Wie schwer tragen?
Moin,
http://www.absolut-canoe.de/p/frost-riv ... tage-pack/
von den Dingern haben wir 3dabei, da ich den gleichen Haglöff wie Peter habe könnte ich auch den nehmen, habe auch ein richtiges Tragegestell(Kraxe). Die 3Packs haben auch alle einen Stirngurt.
Unsere Zelte wiegen gerade 2kg + 3,5kg, das sollte nicht so das Problem sein. Wenn wir mit 20kg pro Pack rechnen, müsste das dann hin kommen, hoffentlich. Wir sollten uns das evtl. als Obergrenze setzen und darauf hin zusammen stellen. Zu essen nehmen wir überwiegend Nudeln, Müsli+Trockenfutter mit +Fisch reicht uns das.
Mit Eis werden wir im September hoffentlich noch nichts zu tun haben.
Gruss Jürgen
http://www.absolut-canoe.de/p/frost-riv ... tage-pack/
von den Dingern haben wir 3dabei, da ich den gleichen Haglöff wie Peter habe könnte ich auch den nehmen, habe auch ein richtiges Tragegestell(Kraxe). Die 3Packs haben auch alle einen Stirngurt.
Unsere Zelte wiegen gerade 2kg + 3,5kg, das sollte nicht so das Problem sein. Wenn wir mit 20kg pro Pack rechnen, müsste das dann hin kommen, hoffentlich. Wir sollten uns das evtl. als Obergrenze setzen und darauf hin zusammen stellen. Zu essen nehmen wir überwiegend Nudeln, Müsli+Trockenfutter mit +Fisch reicht uns das.
Mit Eis werden wir im September hoffentlich noch nichts zu tun haben.
Gruss Jürgen
Re: Wie schwer tragen?
...und morgens sind die ersten Worte: "mhhh...ich hab Rücken"...Peter hat geschrieben:Dann kann man auch mal 40 kg auf den Buckel packen und durchs Gelände laufen.

"...das Leben ist wie ein Stück Brot...früher oder später wird's hart!"
Re: Wie schwer tragen?
Läster nicht. Ich bin bald 50.
Da darf man "Rücken" haben!

Da darf man "Rücken" haben!

- Erny
- Beiträge: 250
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 23:22
- Wohnort: Freie und Hansestadt Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Wie schwer tragen?
Also ehrlich. Bei 40 kg würde ich es nicht im Rücken haben, da ich nur noch platt auf dem Bauch liegen würde. Und auch wenn ich bei fast 30 kg es nicht im Rücken habe, hatte ich es letztes Jahr, bei, bzw. nach dem Anstieg auf die Snasahögarna, im Knie, was mich dann die ganze Wanderung über verfolgt hat. Na ja, dass ich bald 50 werde ist auch schon lange vorbei.
- Sternenstaub
- Beiträge: 542
- Registriert: Mo 19. Sep 2011, 23:49
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wie schwer tragen?
you made my day, Erny. Danke für den Lacher am Morgen.
um eine Provokation als solche zu erkennen bedarf es auch eines gewissen Scharfblicks.(Sternenstaub)