6-8 wöchige Paddeltour in Südschweden
6-8 wöchige Paddeltour in Südschweden
Ich suche eine 6-8 wöchige Paddelstrecke in Südschweden, die noch im September/Oktober ohne "Erfrierungen" machbar ist. Nachttemperaturen unter dem Gefrierpunkt sind kein Problem, solange es tagsüber in der Regel noch über 10 Grad hat. (Ich bin schon den Mississippi im Herbst/Winter gepaddelt.) Eine Seekayakstrecke oder Wildwasser traue ich mir einfach noch nicht zu, daher nur Flüsse, Kanäle oder Seen. Idealerweise sollte die Strecke möglichst durchgängig sein, also ohne Transporte per Bus und Bahn - längere Portagen sind jedoch völlig ok und ein guter Bootswagen vorhanden. Schön wäre es auch noch, wenn die notwendigen Karten möglichst preiswert zu bekommen wären.
Was natürlich sofort ins Auge sticht, ist die Strecke vom Dalsland-Kanal zum Götakanal, allerdings liegen da der Vänern und Vättern dazwischen. Zum Paddeln auf dem Vänern habe ich nicht viel gefunden, außer jeder Menge Warnungen und Todesfälle. Der Vättern war wohl mal mit einem Wassertaxi zu überqueren, das wohl aber seinen Dienst eingestellt hat. Für Dalsland und Götakanal scheint die Nachsaison aufgrund der dann fehlenden Touristen geradezu ideal. Aber:
Ist der Vänern in Ufernähe paddelbar oder auch da zu gefährlich? Wenn paddelbar, wie lange muss ich für die Strecke vom Dalslandkanal, also Köppmannebro bis zum Götakanal, also Mariestad?
Existiert das Wassertaxi über den Vättern noch und wenn ja, auch noch im September/Oktober?
Oder ganz von vorne: Gibt es eine andere halbwegs durchgängige Strecke in Skandinavien, die auch noch im September/Oktober paddelbar ist und mindestens 6 - 8 Wochen hergibt?
Vielen Dank für Tips und Hinweise,
Christine
Was natürlich sofort ins Auge sticht, ist die Strecke vom Dalsland-Kanal zum Götakanal, allerdings liegen da der Vänern und Vättern dazwischen. Zum Paddeln auf dem Vänern habe ich nicht viel gefunden, außer jeder Menge Warnungen und Todesfälle. Der Vättern war wohl mal mit einem Wassertaxi zu überqueren, das wohl aber seinen Dienst eingestellt hat. Für Dalsland und Götakanal scheint die Nachsaison aufgrund der dann fehlenden Touristen geradezu ideal. Aber:
Ist der Vänern in Ufernähe paddelbar oder auch da zu gefährlich? Wenn paddelbar, wie lange muss ich für die Strecke vom Dalslandkanal, also Köppmannebro bis zum Götakanal, also Mariestad?
Existiert das Wassertaxi über den Vättern noch und wenn ja, auch noch im September/Oktober?
Oder ganz von vorne: Gibt es eine andere halbwegs durchgängige Strecke in Skandinavien, die auch noch im September/Oktober paddelbar ist und mindestens 6 - 8 Wochen hergibt?
Vielen Dank für Tips und Hinweise,
Christine
Re: 6-8 wöchige Paddeltour in Südschweden
In Ed starten und zunächst den Stora Le genießen wäre mein Tip. Allerdings werden die dann kommenden Schleusen im weiteren Kanalverlauf zu der Jahreszeit nicht mehr bedient,- so haben wir es vor Jahren erlebt. Die dann erforderlichen Portagen an den Schleusen sind machbar, aber aufgrund der baulichen Verhältnisse mitunter etwas zeitraubend. 6 - 8 Wochen kann man sich da gut aufhalten, ohne daß einem langweilig wird. Einfaches aber hinreichendes Kartenmaterial gibt es dort vor Ort günstig in der Touristeninformation bzw. einem nahe gelegenem unübersehbarem alten Hotel am Ortsrand.
Zum Vättern bzw. Vänern kann ich Dir keine Hinweise geben.
Zum Vättern bzw. Vänern kann ich Dir keine Hinweise geben.
Zuletzt geändert von M. aus B. am Do 27. Mär 2014, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
"Die majestatische Gleichheit der Gesetze untersagt es dem Reichen ebenso wie dem Armen, unter den Brücken zu schlafen, auf den Strassen zu betteln und Brot zu stehlen." (Anatol France)
Re: 6-8 wöchige Paddeltour in Südschweden
Die Portagen stören mich nicht - mir ist schon klar das die Schleusen dann nicht mehr bedient werden. Spart ja auch Geld... Aber 6 -8 Wochen nur für den Dalslandkanal erscheint mir zuviel. Ich bin kein Urlaubspaddler, der nur ein paar Stunden am Tag paddelt und den Rest entspannt. Gerade im Herbst paddle ich in der Regel von Sonnenaufgang bis kurz vor Sonnenuntergang.
Re: 6-8 wöchige Paddeltour in Südschweden
Hallo Christine,
Vänern und Vättern sind auf alle Fälle paddelbar.
Wir sind da jedes Jahr auf dem wasser, vorzugsweise um Kallandsö.
Aber auch sonst geht das schon. Solange man in Ufernähe bleibt.
Es gibt auch Leute die den Götakanal komplett gepaddelt sind.
Aber dazu braucht man keine 6 Wochen. Ich würde da noch eine schöne Strecke in den Schären an der Ostküste dranhängen.
Die Schären dort sind vergleichbar mit der mecklenbzrger Seenplatte- also "Seakajaking" würde ich das eher nicht nennen.
Ob es das Wassertaxi noch gibt weiss ich nicht- es gibt die Kanalboote, aber die fahren nur Juni- August.
Karten- die üblichen topografischen Karten von Schweden. Oder eben ein Smartphone / Tablet.
Hier gibt es auch die Seekarten online:
http://kartor.eniro.se/m/pZC5H
Peter
Vänern und Vättern sind auf alle Fälle paddelbar.
Wir sind da jedes Jahr auf dem wasser, vorzugsweise um Kallandsö.
Aber auch sonst geht das schon. Solange man in Ufernähe bleibt.
Es gibt auch Leute die den Götakanal komplett gepaddelt sind.
Aber dazu braucht man keine 6 Wochen. Ich würde da noch eine schöne Strecke in den Schären an der Ostküste dranhängen.
Die Schären dort sind vergleichbar mit der mecklenbzrger Seenplatte- also "Seakajaking" würde ich das eher nicht nennen.
Ob es das Wassertaxi noch gibt weiss ich nicht- es gibt die Kanalboote, aber die fahren nur Juni- August.
Karten- die üblichen topografischen Karten von Schweden. Oder eben ein Smartphone / Tablet.
Hier gibt es auch die Seekarten online:
http://kartor.eniro.se/m/pZC5H
Peter
Re: 6-8 wöchige Paddeltour in Südschweden
Die Idee ist, komplett den Dalslandkanal und den Götakanal durchzupaddeln, also den kompletten Dalslandkanal, dann von Köppmannebro bis Mariestad auf dem südlichen Vättern, Götakanal bis Vännern, mit Wassertaxi über den Vännern bzw. um den Vännern paddeln und dann auf dem Götakanal bis an die Ostküste. Die Kanalstrecken kann ich zeitlich gut kalkulieren, aber wie lange schätzt Du, würde ich auf dem Vännern von Köppmannebro bis Mariestad brauchen?Peter hat geschrieben: Es gibt auch Leute die den Götakanal komplett gepaddelt sind.
Aber dazu braucht man keine 6 Wochen.
Re: 6-8 wöchige Paddeltour in Südschweden
Du verwechselst glaube ich Vänern und Vättern.Köppmannebro bis Mariestad auf dem südlichen Vättern

Ich denke von Köpmannebro bis Mariestad etwa 10 Tage. oder auch schneller, ich weiss nicht wieviel Du am Tag paddeln willst.
Das sind etwa 230 km. Immer schön die Küste entlang. man könnte natürlich abkürzen- das sind dann aber auch mal 13 km über den See.
Aber man könnte da von Hjortens Udde nach Hindens Ref abküzen- und 80 km sparen.
Peter
Re: 6-8 wöchige Paddeltour in Südschweden
Stimmt! Und Vännern schreibe ich auch noch falsch....Peter hat geschrieben:Du verwechselst glaube ich Vänern und Vättern.![]()

Aber noch mal zum Vänern: Der See ist ja nun riesig. Im DKV-Auslandsführer wird er beschrieben als "für den Kanusport nur bedingt geeignet". Was sollte ich auf dem Vänern unbedingt beachten, z.B. vorherrschende Windrichtung, besondere Gefahrstellen, eingeschränkte Zeltmöglichkeiten etc.?
Re: 6-8 wöchige Paddeltour in Südschweden
Der Vänern ist riskant bei viel Wind. Aber wenn man immer in Ufernähe bleibt geht das, wenn es zu heftig wird muss man eben warten bis es weniger wird.
Warum der DKV den als weniger geeignet sieht weiss ich nicht
Besondere Gefahrenstellen- villeicht grössere Häfen. Aber so tragisch ist das dort nicht.
Zeltstellen wird man auch immer irgendwo finden.
Peter
Warum der DKV den als weniger geeignet sieht weiss ich nicht

Besondere Gefahrenstellen- villeicht grössere Häfen. Aber so tragisch ist das dort nicht.
Zeltstellen wird man auch immer irgendwo finden.
Peter
Re: 6-8 wöchige Paddeltour in Südschweden
Peter, erst mal vielen Dank für die Antworten. Bevor ich mich aber jetzt in den nächsten Kartenladen stürze und die Wasserkarten für Dalsland- und Götakanal kaufe:
Fällt Dir noch eine andere Strecke in Skandinavien ein, wo ich im September/Oktober noch eine halbwegs durchgängige Paddeltour von 6-8 Wochen hinkriege?
Fällt Dir noch eine andere Strecke in Skandinavien ein, wo ich im September/Oktober noch eine halbwegs durchgängige Paddeltour von 6-8 Wochen hinkriege?
Re: 6-8 wöchige Paddeltour in Südschweden
6-8 Wochen ist schon ziemlich lang. Da gibt es im Grunde nur die Schären oder eben eine Kombi wie Du sie vor hast.
Die Flüsse sind ja nicht so lang- und oft sehr verbaut mit Kraftwerken.
Peter
Die Flüsse sind ja nicht so lang- und oft sehr verbaut mit Kraftwerken.
Peter
Re: 6-8 wöchige Paddeltour in Südschweden
So, ich bin jetzt mit meiner Routenplanung weiter fortgeschritten und würde gerne den Ratschlag von Peter befolgen und am Ende eine kleine Tour in den Schären optional mit hinten dranhängen. Ich komme ja aus dem Götakanal bei Söderköping/Mem raus. Nun habe ich zwei Optionen für eine Schärentour:
Entweder nach Norden Richtung Stockholm
oder nach Süden Richtung Oskarshamn
Die vorherrschende Windrichtung im Oktober ist laut Windfinder WestSüdwest, was ein leichter Vorteil für Richtung Stockholm wäre. Allerdings befürchte ich im Schärengarten vor Stockholm schlechtere Wildzeltmöglichkeiten aufgrund der vielen Sommerhäuschen/Privatgrundstücke.
Gibt es - außer persönlicher Vorlieben bezüglich des Endpunktes - noch weitere Faktoren, die für oder gegen eine der beiden Routen sprechen?
Vielen Dank für Ideen und Anregungen!
Christine
Entweder nach Norden Richtung Stockholm
oder nach Süden Richtung Oskarshamn
Die vorherrschende Windrichtung im Oktober ist laut Windfinder WestSüdwest, was ein leichter Vorteil für Richtung Stockholm wäre. Allerdings befürchte ich im Schärengarten vor Stockholm schlechtere Wildzeltmöglichkeiten aufgrund der vielen Sommerhäuschen/Privatgrundstücke.
Gibt es - außer persönlicher Vorlieben bezüglich des Endpunktes - noch weitere Faktoren, die für oder gegen eine der beiden Routen sprechen?
Vielen Dank für Ideen und Anregungen!
Christine
Re: 6-8 wöchige Paddeltour in Südschweden
Hallo,
ich würde Richtung Süden paddeln. Die St. Anna Schären und runter Richtung Oskarshamn ist sehr schön- und es paddelt sich auf dem Meer angenehmer gegen den Wind.
In dem Gebiet kann man sich einige Wochen herumtreiben.
Wenn Du Tips zu Zeltstellen brauchst- ganz unten ist auf der Seite "Mail an Admin".
Ich möchte die GPS- Daten nicht öffentlich machen- wegen der Vermüllung u.s.w....
Peter
ich würde Richtung Süden paddeln. Die St. Anna Schären und runter Richtung Oskarshamn ist sehr schön- und es paddelt sich auf dem Meer angenehmer gegen den Wind.
In dem Gebiet kann man sich einige Wochen herumtreiben.
Wenn Du Tips zu Zeltstellen brauchst- ganz unten ist auf der Seite "Mail an Admin".
Ich möchte die GPS- Daten nicht öffentlich machen- wegen der Vermüllung u.s.w....
Peter
- meinereiner
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 5. Aug 2014, 19:56
Re: 6-8 wöchige Paddeltour in Südschweden
Dass mit der Karte ist ja eigentlich eine prima Idee, aber nimmst du tatsächlich ein Tablet mit auf das Kajak? Ich hätte da Angst, dass Wasser drankommt oder nicht?! Hab da auch schon mal drüber nachgedacht, aber dafür war mir mein Tablet immer zu schade! Hast du denn extra eine Versicherung abgeschlossen, wenn du das Gerät mit auf Reise nimmst? Auf https://www.onlineversicherung.de/lp/ta ... rsicherung hab ich neulich eine Tablet-Versicherung gesehen, die ich recht interessant fand. Ich denke, dass ich die vor meiner nächsten Reise abschließe und dann bin ich auf der sicheren Seite...Peter hat geschrieben:Hallo Christine,
Vänern und Vättern sind auf alle Fälle paddelbar.
Wir sind da jedes Jahr auf dem wasser, vorzugsweise um Kallandsö.
Aber auch sonst geht das schon. Solange man in Ufernähe bleibt.
Es gibt auch Leute die den Götakanal komplett gepaddelt sind.
Aber dazu braucht man keine 6 Wochen. Ich würde da noch eine schöne Strecke in den Schären an der Ostküste dranhängen.
Die Schären dort sind vergleichbar mit der mecklenbzrger Seenplatte- also "Seakajaking" würde ich das eher nicht nennen.
Ob es das Wassertaxi noch gibt weiss ich nicht- es gibt die Kanalboote, aber die fahren nur Juni- August.
Karten- die üblichen topografischen Karten von Schweden. Oder eben ein Smartphone / Tablet.
Hier gibt es auch die Seekarten online:
http://kartor.eniro.se/m/pZC5H
Peter
Reisen macht den Kopf frei
Re: 6-8 wöchige Paddeltour in Südschweden
Hallo,
ich hab ein stossfestes und wasserdichtes Handy.
das reicht. Mit einem 4,5 Zoll- Bildschirm geht das.
Es gibt aber wohl mittlerweile auch wasserdichte Tablets.
Peter
ich hab ein stossfestes und wasserdichtes Handy.
das reicht. Mit einem 4,5 Zoll- Bildschirm geht das.
Es gibt aber wohl mittlerweile auch wasserdichte Tablets.
Peter