Ja, wie gesagt, für so'n Teilstück finde ich sowas ja auch ok, wenn's überschaubar bleibt. Aber mir ging's eben mehr um die Frage, ob man eine ganze (mehrtägige) Tour ohne Weg angeht oder lieber nicht.Sternenstaub hat geschrieben:Sápmi, ich bin schon öfter mal von Wegen abgekommen und dann so durch die Botanik gestapft.![]()
![]()
Zum Thema Zeit und Reserve: Ich gehe halt normalerweise auch immer nur so jeweils ca. 5 Tage am Stück und rechne dann dafür normalerweise einen zusätzlichen Reservetag ein, für alle Fälle, eben um nicht hetzen zu müssen. Aber selbst dann ist die Zeit z. B. zum längeren Wetteraussitzen halt doch begrenzt.
Naja, aber wenn ich das hier so lese, reihe ich meinen eigenen Fall mal in die altersbedingte Bequemlichkeit ein.

Als ich selbst noch im "Abenteuer"-Alter war, hatte ich eben noch nix mit Fjäll & Co. zu tun.

Übernachtung in Hütten, zumindest einen Teil der Nächte, finde ich auch meist erstrebenswert, wobei mir immer noch die einfachen finnischen Hütten (Autiotupa) am besten gefallen, also wo alles so spartanisch ist.
Korkenzieher hab ich allerdings wiederum nicht dabei (hab grad mal geguckt, mein Multitool hat sowas auch nicht), denn aus dem Weintrink-Alter bin ich auch schon seit einigen Jahren raus.
